Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Habe Boon Plus (FR). Funktioniert in DE einwandfrei.
Während meiner USA Reise letzten Monat habe ich folgende Erfahrungen mit Boon gemacht:
- in den Geschäften in den USA wird ApplePay oft noch NICHT unterstützt, anders als in DE (wo nun fast alle Lebensmittel/ Läden ApplePay unterstützen) liegt die Akzeptanzquote in den USA (vor allem in Kalifornien getestet) gefühlt bei 40%. Diese geringe Quote hat mich überrascht. (Mit herkömmlicher Kreditkarte kann man jedoch überall bezahlen.)
- in den Läden, in denen ApplePay offiziell unterstützt wird, wurde die Bezahlung mit meinem Boon.Plus Account sehr oft vom Bezahlterminal abgewiesen. Von ca. 10 Versuchen in verschiedenen Kaufhäusern und Supermärkten klappte es nur einmal ohne Probleme (bei Starbucks).
Laut Boon Support DE sollte es aber funktionieren; ein Techniker wurde informiert. An der Hotline erzählte man mir, dass auch ein deutscher USA-Reisender mit Boon Italien keine Zahlungen in den USA machen konnte und sie sich darum kümmern wollten.
Während meiner USA Reise letzten Monat habe ich folgende Erfahrungen mit Boon gemacht:
- in den Geschäften in den USA wird ApplePay oft noch NICHT unterstützt, anders als in DE (wo nun fast alle Lebensmittel/ Läden ApplePay unterstützen) liegt die Akzeptanzquote in den USA (vor allem in Kalifornien getestet) gefühlt bei 40%. Diese geringe Quote hat mich überrascht. (Mit herkömmlicher Kreditkarte kann man jedoch überall bezahlen.)
- in den Läden, in denen ApplePay offiziell unterstützt wird, wurde die Bezahlung mit meinem Boon.Plus Account sehr oft vom Bezahlterminal abgewiesen. Von ca. 10 Versuchen in verschiedenen Kaufhäusern und Supermärkten klappte es nur einmal ohne Probleme (bei Starbucks).
Laut Boon Support DE sollte es aber funktionieren; ein Techniker wurde informiert. An der Hotline erzählte man mir, dass auch ein deutscher USA-Reisender mit Boon Italien keine Zahlungen in den USA machen konnte und sie sich darum kümmern wollten.
Zuletzt geändert von Laki am Mi 12. Jul 2017, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Hallo Laki,
danke für den interessanten Erfahrungsbericht!
Demnach könnte man fast behaupten, dass Apple Pay in Deutschland weiter als in den USA ist
. Zumindest im Falle eines Boon Accounts 
danke für den interessanten Erfahrungsbericht!
Demnach könnte man fast behaupten, dass Apple Pay in Deutschland weiter als in den USA ist


Sie können ihr Geld natürlich auch zum Windows herauswerfen!
Re: Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Ich hatte mal ne zeitlang in USA gelebt und hab immer noch den Bank of America account. Wenn ich in USA jetzt auf Besuch/Urlaub bin, verknüpfe ich meine Bank of America Karte mit meinem iPhone nutze diese dort.
Es stimmt, dass viele Terminals nur die "einfachen" Kartenzahlungen unterstützen - oft nur mit Magnetstreifen-Swipe
Die stellen ja fleißig um auf Chip+PIN und in diesem Zusammenhang ist zumindest bei den großen Ketten meistens auch NFC dabei. Aber viele kleinere Läden haben halt noch die alten Systeme. Da ist dann so ein Touch-Display mit eingebautem Kartenleser. Ich denke, dass das teurer ist zu ersetzen und es deshalb noch etwas länger dauert.
Ich vermute, dass bei den beschriebenen Fällen von Laki evtl. auch ausländische Banken gesperrt wurden oder ein anderes Problem vorlag. Abgewiesen wurde meine Bank of America ApplePay Bezahlung bisher noch nie, sofern ApplePay unterstützt wurde.
Ach ja, meine Erfahrungen sind hauptsächlich aus Neu-England...
Es stimmt, dass viele Terminals nur die "einfachen" Kartenzahlungen unterstützen - oft nur mit Magnetstreifen-Swipe

Die stellen ja fleißig um auf Chip+PIN und in diesem Zusammenhang ist zumindest bei den großen Ketten meistens auch NFC dabei. Aber viele kleinere Läden haben halt noch die alten Systeme. Da ist dann so ein Touch-Display mit eingebautem Kartenleser. Ich denke, dass das teurer ist zu ersetzen und es deshalb noch etwas länger dauert.
Ich vermute, dass bei den beschriebenen Fällen von Laki evtl. auch ausländische Banken gesperrt wurden oder ein anderes Problem vorlag. Abgewiesen wurde meine Bank of America ApplePay Bezahlung bisher noch nie, sofern ApplePay unterstützt wurde.
Ach ja, meine Erfahrungen sind hauptsächlich aus Neu-England...
Re: Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Hallo, ich möchte nach meiner New York Reise ein kleines Update bzw. einen weiteren Eindruck über die Akzeptanz von apple pay in den USA geben!
Beim Sightseeing Trip in NYC (und Umland) konnte ich in einigen Läden erfolgreich das Verfahren nutzen.
Der Café bei Dunkin Donats, welche dort quasi so oft wie ein Starbucks vertreten ist, konnte ohne Probleme damit bezahlt werden, das klappte z.B. auch an den ,,Raststätten" der ,,Autobahnen". Starbucks hingegen scheint in den USA (ob es in GER auch so ist, weiß ich nicht genau) immer mehr auf ein eigenes ,,mobiles" Bezahlverfahren in ihrer eigenen App mittels eines generierten Codes o.Ä. zu setzen.
Im Disney Store am Times Square konnte man die Mitbringsel mit Apple Pay bezahlen. Die Taxis in NYC boten die Möglichkeit an, mit Apple pay zu bezahlen, was auch wunderbar funktionierte. Jedoch soll dies nicht immer der Fall sein! Beim Lesen gibt es wohl oft Probleme und man muss auf die Kreditkarte (die in den USA ja sowieso noch Trumpf ist) ausweichen. Man sollte nun nicht denken, dass die meisten Läden und auch großen Ladenketten, wie z.B. Supermärkte wie Walmart, Apple Pay akzeptieren, so täuscht man sich. Es wird an Kassen bzw. Eingangstüren mit dem Apfel Logo auf die Akzeptanz hingewiesen
. Probleme, wie sie bei Laki auftraten, dass die Zahlungen trotz Boon plus abgelehnt worden sind, konnte ich also nicht (mehr?) feststellen! 

Beim Sightseeing Trip in NYC (und Umland) konnte ich in einigen Läden erfolgreich das Verfahren nutzen.
Der Café bei Dunkin Donats, welche dort quasi so oft wie ein Starbucks vertreten ist, konnte ohne Probleme damit bezahlt werden, das klappte z.B. auch an den ,,Raststätten" der ,,Autobahnen". Starbucks hingegen scheint in den USA (ob es in GER auch so ist, weiß ich nicht genau) immer mehr auf ein eigenes ,,mobiles" Bezahlverfahren in ihrer eigenen App mittels eines generierten Codes o.Ä. zu setzen.
Im Disney Store am Times Square konnte man die Mitbringsel mit Apple Pay bezahlen. Die Taxis in NYC boten die Möglichkeit an, mit Apple pay zu bezahlen, was auch wunderbar funktionierte. Jedoch soll dies nicht immer der Fall sein! Beim Lesen gibt es wohl oft Probleme und man muss auf die Kreditkarte (die in den USA ja sowieso noch Trumpf ist) ausweichen. Man sollte nun nicht denken, dass die meisten Läden und auch großen Ladenketten, wie z.B. Supermärkte wie Walmart, Apple Pay akzeptieren, so täuscht man sich. Es wird an Kassen bzw. Eingangstüren mit dem Apfel Logo auf die Akzeptanz hingewiesen


Re: Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Das klingt ja schonmal nach einer verbesserten ApplePay Akzeptanz. Danke für dem Bericht.
Zwischenzeitlich soll die POS Quote, also die Läden wo ApplePay akzeptiert wird, laut Apple auf 50% gestiegen sein
Zwischenzeitlich soll die POS Quote, also die Läden wo ApplePay akzeptiert wird, laut Apple auf 50% gestiegen sein
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 23. Apr 2017, 20:26
Re: Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Walmart und Target in CO bislang Fehlanzeige. Haben wohl beide ihre eigene App für Payments.
Bislang nur bei Dennys mit Boon bezahlt, aber die Kassierin hat mich angeschaut, als käme ich vom anderen Stern. Hat aber sonst geklappt. Aber auch enttäuschend, das im Heimatland von Apple
Pay nur so wenig darüber bekannt ist bzw. auch tatsächliche Zahlungen abgewickelt werden können. Da hatte ich mir ehrlich gesagt viel mehr von versprochen.
Ich denke, es liegt wahrscheinlich an den Terminals, die alle noch kein NFC können oder noch nicht freigeschaltet sind.
Bislang nur bei Dennys mit Boon bezahlt, aber die Kassierin hat mich angeschaut, als käme ich vom anderen Stern. Hat aber sonst geklappt. Aber auch enttäuschend, das im Heimatland von Apple
Pay nur so wenig darüber bekannt ist bzw. auch tatsächliche Zahlungen abgewickelt werden können. Da hatte ich mir ehrlich gesagt viel mehr von versprochen.
Ich denke, es liegt wahrscheinlich an den Terminals, die alle noch kein NFC können oder noch nicht freigeschaltet sind.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 23. Apr 2017, 20:26
Re: Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Ach so, fast vergessen, bei Dennys musste ich auf dem Terminal auch noch elektronisch unterschreiben, also ob es tatsächlich eine echte ApplePay Zahlung oder eine verkappte KK-Zahlung war (geht ja neuerdings auch bei Onlinezahlungen) kann ich nicht sagen, aber es hat funktioniert.
Re: Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Besten Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Insbesondere das mit Walmart ist überraschend. Dabei war es doch dieser Konzern, der seinerzeit in Deutschland die KK-Akzeptanz in den Supermärkten nach vorne gebracht hat.
Demnach dürften selbst wir über die boon.- bzw. KBC-Lösung mit Apple Pay weiter sein
. Immerhin haben zumindest die großen Food-Ketten eine fast flächendeckende Kartenakzeptanz und großteils auch NFC-fähige Bezahl-Terminals.
Demnach dürften selbst wir über die boon.- bzw. KBC-Lösung mit Apple Pay weiter sein

Sie können ihr Geld natürlich auch zum Windows herauswerfen!
Re: Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Ja denke auch, dass wir in DE immer noch weiter sind als die Amis, was die Akzeptanzstellen angeht
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 23. Apr 2017, 20:26
Re: Erfahrungsbericht: ApplePay via Boon in den USA
Das mit der nachträglichen elektronischen Unterschrift hatte ich am Anschluss sogar fast immer, ausser bei McD und bei trader joe's. Da stand auch mal: Signature accepted !Eviljoe2017 hat geschrieben: ↑Di 20. Mär 2018, 03:19Ach so, fast vergessen, bei Dennys musste ich auf dem Terminal auch noch elektronisch unterschreiben, also ob es tatsächlich eine echte ApplePay Zahlung oder eine verkappte KK-Zahlung war (geht ja neuerdings auch bei Onlinezahlungen) kann ich nicht sagen, aber es hat funktioniert.
